Abschlussjahr: 2021
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2021 verfügbar
Ruhrverband
Kronprinzenstr. 37
45128 Essen
Deutschland
Unsere Services rund um Ihre eigene Bonität und Unternehmensdaten bei Creditreform.
Zweck des genossenschaftlich aufgebauten Verbandes ist die Abwasserentsorgung eines Gebietes mit 2,05 Mio. Einwohner sowie die Sicherung der Wasserversorgung eines Gebietes mit 4,6 Mio. Einwohnern im Flußgebiet der Ruhr. Der Verband hat im Verbandsgebiet folgende Aufgaben: 1. Regelung des Wasserabflusses einschließlich Ausgleich der Wasserführung und Sicherung des Hochwasserabflusses der oberirdischen Gewässer oder Gewässerabschnitte und in deren Einzugsgebieten; 2.Unterhaltung oberirdischer Gewässer oder Gewässerabschnitte und der mit ihnen in funktionellem Zusammenhang stehenden Anlagen; 3. Rückführung ausgebauter oberirdischer Gewässer in einen naturnahem Zustand; 4. Vermeidung, Minderung, Beseitigung und Ausgleich wasserwirtschaftlicher und damit in Zusammenhang stehender ökologischer, durch Einwirkungen auf den Grundwasserstand hervorgerufener oder zu erwartender nachteiliger Veränderungen; 5. Beschaffung und Bereitstellung von Wasser zur Trink- und Betriebswasserversorgung sowie zur Ausnutzung der Wasserkraft; 6. Abwasserbeseitung nach Maßgabe des Landeswassergesetzes; 7. Entsorgung der bei der Durchführung der Verbandsaufgaben anfallenden Abfälle; 8. Vermeidung, Minderung, Beseitigung und Ausgleich eingetretener oder zu erwartender, auf Abwassereinleitungen oder sonstigen Ursachen zurückführender nachteiliger Veränderungen des oberirdischen Wassers; 9. Ermittlung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse, soweit es die Verbandsaufgabe erfordern. Der Ruhrverband betreibt folgende Anlagen: im Bereich Wassergütewirtschaft: 63 Kläranlagen, 560 Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, 5 Stauseen, 125 Pumpwerke, 7 Wasserkraftwerke sowie im Bereich Wassermengenwirtschaft: 8 Talsperren, 5 Rückpumpwerke und 10 Wasserkraftwerke (Stand 31.12.2019). Der Verein ist berechtigt, die das Genossenschaftsgebiet durchfließenden Wasserläufe auszubauen und zu nutzen. Art und Umfang erforderlicher Anlagen sowie deren Änderung und Ergänzung unterliegen der Genehmigung des zuständigen Ministers für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft. Entsprechende Kosten sind durch die Beiträge der Genossen gedeckt. Diese Beiträge sind bevorrechtigte öffentliche Abgaben und können im Verwaltungsverfahren beigetrieben werden.
Ruhrverband mit Sitz in Essen ist im Handelsregister mit der Rechtsform Körperschaft öffentlichen Rechts eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht null null unter der Handelsregister-Nummer HRA null geführt. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv. Das Unternehmen wird derzeit von 2 Managern ( 2 x Vorstand) geführt. Die Frauenquote im Management liegt bei 50 Prozent. Die Umsatzsteuer-ID des Unternehmens ist in den Firmendaten verfügbar. Das Unternehmen verfügt über 10 Standorte. Es liegen Daten zu 4 Hausbanken vor.
ist nach Einschätzung von Creditreform anhand der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008 (Hrsg. Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden) wie folgt zugeordnet:
Hauptbranche:
Branchencode:
37.00.2
Weitere Geschäftsfelder:
1 Nebenbranchen
5 von 17 Meldungen
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2021 verfügbar
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2020 verfügbar
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2019 verfügbar
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2015 verfügbar
Einzelabschluss HGB für das Abschlussjahr 2016 verfügbar
Besucher, die sich für Ruhrverband interessiert haben, interessierten sich auch für:
45128 Essen, Deutschland
45128 Essen, Deutschland
45128 Essen, Deutschland
45133 Essen, Deutschland
45136 Essen, Deutschland
45136 Essen, Deutschland
45891 Gelsenkirchen, Deutschland
45891 Gelsenkirchen, Deutschland
sind in der Branche Betrieb von Kläranlagen zugeordnet und verfügbar.